Pengel - Verlag Online

Es besteht keine Zugehörigkeit zu Personen oder Institutionen  mit dem gleichen Namen
 
Blitzspeicher zurück-Wissen.
   
 

Beschreibung

Damals gab es die allgemeine Meinung "Wolkenblitze lassen sich nicht speichern" und das veranlasste mich mit dieser Meinung vertraut zu machen. Ein Kondensator als Blitzspeicher kam für mich nicht in frage weil das Spannungspotential an der Aufnahmeelektrode so groß währe, das während der Blitzaufnahme sofort von der Aufnahmeelektrode um den Kondensator in die Erde abgeleitet werden würde, so das der Kondensator ohne Stromladung ist. 
Ich stellte mir die Frage, was muss gewährleistet werden? 
Es muss ein freier Blitzstromfluss ermöglicht werden, aber gleichzeitig eine Stromabnahme ermöglicht werden, wie auf die Darstellung Figur 1 abgebildet. Ich dachte sofort an einen Transformator (2). Dieser hat zwei getrennte Spulen. Die eine ist ein Blitzableiter und die andere würde den Strom erzeugen wenn der Blitz durch die Blitzableiterspule fließt. Damit der Wirkungsgrad der Blitzableiterspule erhöht wird, ist an der Blitzableiterspule ein Kondensator angeschlossen. Ich stellt mir die Frage, wie läst sich die durch den Blitz erzeugte Energie in der zweiten Spule speichern? Batterien laden zu langsam und sind ungeeignet. Die Blitzenergie ist nur wenige Millisekunden vorhanden und es müsste ein elektrischer Speicher sein, bei dem die Millisekunden ausreichen. Ich hatte mich zu dieser Zeit mit der Elektronik beschäftigt und mir war bekannt das Elektrolyt Kondensatoren (Elko) in Millisekunden große Energiemengen speichern können. Aber es gab ein Problem. Wenn der Kondensator (7) vom Blitz aufgeladen würde und der Blitz die Blitzspule durchflossen hat, gibt der Elko seine Energie wieder auf die zweite Spule zurück und der Elko ist wieder leer. Ich stellt mir die Frage, gibt es einen Gegenstand als Einbahnstraße für die Elektroenergie? Ich dachte sofort an einen Gleichrichter der Elektrische Energie von einer Seite durchläst und von der anderen Seite sperrt. So ist es möglich die elektrische Energie im Elko zu speichern, ohne das sie wieder in die zweite Spule zurückfliest. Damit war eine Möglichkeit gegeben die Wolken Blitzenergie zu speichern. Wenn diese Wolken Blitzspeicherung  wirtschaftlich betrachtet wird, hat diese Energiegewinnung keine Bedeutung. Jede Wind-, Sonne- und Fossiele Energiequellen bringen über einen längeren Zeitraum mehr elektrische Energie. Die Wolkenblitze sind zu selten an einen festen Ort und zu kurz. Die Darstellungen von Figur 2 bis 5 sind nur Beiwerk. Die Wissenschaftliche Bedeutung liegt in dem Verfahren zur Speicherung der Wolken Blitzenergie.